Ihr Weg zum Event-Styling Experten
Ein strukturierter Lernpfad, der Sie von den Grundlagen bis zur professionellen Anwendung führt. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten progressiv und bauen Sie eine solide Basis für erfolgreiche Event-Gestaltung auf.
8 Module
Systematisch aufgebaute Lerneinheiten
8 Monate
Flexible Zeiteinteilung
Praxisorientiert
Direkte Anwendung des Gelernten
Zertifikat
Anerkannter Abschluss
Modularer Aufbau des Lernprogramms
Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten. Die Reihenfolge ist sorgfältig durchdacht, um einen optimalen Lernfortschritt zu gewährleisten.
Grundlagen der Event-Ästhetik
Lernziele
- Farbtheorie und Harmonien verstehen
- Stilrichtungen und Trends identifizieren
- Grundprinzipien der Raumgestaltung
- Zielgruppenanalyse für Events
Praktische Anwendung
- Mood Board Erstellung
- Farbpaletten entwickeln
- Stil-Präsentationen erstellen
- Erste Konzeptskizzen
Materialien und Dekoration
Lernziele
- Verschiedene Materialien und Texturen kennen
- Saisonale Dekorationselemente
- Nachhaltigkeit in der Event-Dekoration
- Budget-optimierte Materialauswahl
Praktische Anwendung
- Material-Kombinationen testen
- DIY-Dekorationsprojekte
- Kostenkalkulationen erstellen
- Lieferantenverzeichnis aufbauen
Licht- und Atmosphärengestaltung
Lernziele
- Lichttechnik und Stimmungseffekte
- Natürliches vs. künstliches Licht
- Akzentbeleuchtung und Highlight-Setzung
- Sicherheitsaspekte bei der Beleuchtung
Praktische Anwendung
- Lichtkonzepte entwickeln
- Beleuchtungspläne erstellen
- Verschiedene Lichtquellen testen
- Atmosphären-Prototyping
Kompetenzentwicklung und Fortschrittsmessung
Unser Lernpfad ist in drei aufeinander aufbauende Kompetenzstufen unterteilt. Jede Stufe wird durch praktische Projekte und regelmäßige Bewertungen validiert.
Einsteiger-Niveau
- Grundlegende Designprinzipien anwenden
- Einfache Farbkombinationen erstellen
- Basis-Dekoration planen
- Event-Briefings verstehen
- Erste Präsentationen halten
Fortgeschrittenes Niveau
- Komplexe Raumkonzepte entwickeln
- Budgetplanung und Kostenkontrolle
- Lieferanten koordinieren
- Zeitmanagement bei Projekten
- Kundenberatung führen
Experten-Niveau
- Innovative Designlösungen entwickeln
- Teams leiten und koordinieren
- Krisenmanagement bei Events
- Nachhaltige Konzepte umsetzen
- Branchentrends antizipieren

Gerwin Schäfer
Kreativdirektor
15 Jahre Erfahrung in der Gestaltung von Luxus-Events und Corporate Functions

Miriam Westphal
Design-Spezialistin
Expertin für nachhaltige Event-Gestaltung und innovative Materialverwendung

Leonhard Mühlberg
Technik-Koordinator
Spezialist für Licht- und Tontechnik bei Großveranstaltungen und intimen Feiern